Judith Vowinkel

Kontakt

Niebuhrweg 79

70439 Stuttgart

1997 sind wir als vierköpfige Familie von Weilimdorf nach Stammheim gezogen. Mir hat Stammheim gleich gut gefallen: die lange Freihofstraße mit den kleinen Häusern, der Kirchplatz mit der Schloss-Scheuer und dem schönen Schloss, das alte Rathaus und auch der Freihofplatz-als Platz der Begegnung. Vom Niebuhrweg aus kann man gleich in der Natur wandern und sieht von oben über Stammheim bis Kornwestheim, natürlich auch auf die JVA. Wir kommen bei den Spaziergängen am alten Wasserhäuschen und am Wald vorbei und können auf der Solitudeallee spazieren, Rad- oder auch Schlitten fahren. In Stammheim –Süd waren wir in der Nachbarschaft schnell eingebunden. Da es keine Durchgangsstraßen gibt, sondern an jeder Ecke einen Spielplatz konnten wir die Kinder gefahrlos draußen spielen lassen.

Auch beim öffentlichen Nahverkehr können wir uns für Bus, die U15 oder auch für die S-Bahn bei Porsche entscheiden. Alles in allem fühlen wir uns in unserem Reiheneckhaus sehr wohl und aufgehoben.

Auch den Zusammenhalt der Bevölkerung in Stammheim habe ich schätzen gelernt. Stammheim hat für mich noch einen dörflichen Charakter mit Großstadtflair.

Ich konnte viele neue nette Menschen kennenlernen. Als „Zugezogene“ werde ich volksläufig noch nicht zu den Einheimischen gezählt.

Doch fühle ich mich als „Stammheimerin“. Für dieses neue Fleckchen „Heimat“ habe ich mich dann gern engagiert im SPD Ortsverein, im Bezirksbeirat und dann auch als Stadträtin von Stammheim.

Ich identifiziere mich mit Stammheim, mit seinen Vereinen und Einrichtungen. Dabei bin ich ein Teil dessen geworden, sei es durch Mitgliedschaft oder auch mit ehrenamtlichem Engagement. So bin ich Beisitzerin beim Förderverein des Luise Schleppe Hauses und Mitglied im Förderverein des Jugendhauses, im Bürger-, Heimat-, Obst-und Gartenbauverein, beim VdK , der AWO Stammheim, bei den Naturfreunden und im Flüchtlingskreis.

Der Stadtbezirk ist zu „meinem „ Stammheim geworden.

Noch ein paar Eckdaten zu mir:

1954 in Mainz geboren, wohnhaft bis 1979 in Nierstein am Rhein, verheiratet , zwei erwachsene Kinder Sozialpädagogin i.R seit, Stadträtin von 2009 bis 2019.

Weitere ehrenamtliche Tätigkeiten:

Vorsitzende und Verbandssprecherin des Paritätischen Kreisverband Stuttgart, Beisitzerin Naturfreunde Stuttgart, im Vorstand der Initiative Hotel Silber, im Vorstand der Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Frauen in Stuttgart.

 

Inhaltliche Schwerpunkte:

  • Für eine gerechte Jugend-und Familienpolitik in Stuttgart und  gegen Kinder- und Frauenarmut und Jugendarbeitslosigkeit vorgehen
  • Nach 100 Jahren Frauenwahlrecht weiter für Frauenrechte, Gleichstellung und Vielfalt (LSBTTIQ) einzutreten
  • Den zunehmenden populistischen, rassistischen und antisemitischen Strömungen entgegenzuwirken
  • Für eine Gesellschaft frei von Menschenhandel und Prostitution!
  • Partizipation und Unterstützung der Stadtbezirke